Resümee nach 16 Jahren und 8000 Operationen. A.Neumann Praxisklinik München-West, OZA Zentrum Arabellapark

Das Leitsymptom der Brachialgia paraesthetica nocturna (lat.) ist das nächtliche Einschlafen der Hand (Hände) besonders in den frühen Morgenstunden verbunden mit Schmerzen im Unterarm - fast unverwechselbar.
Röntgen - Untersuchungen sind in der Regel entbehrlich, haben aber Ihren Stellenwert in der Differenzialdiagnose gleichzeitig bestehender anderer schmerzhafter Erkrankungen der Hand.
Mit der hochauflösenden Sonografie kann die Weite des knöchernen Karpalkanales und ggf. zystische Veränderungen im Bereich des Karpalkanales festgestellt werden.
Es besteht keine Indikation für die Durchführung einer Kernspintomographie.
Eine neurologische Untersuchung ist unbedingt empfehlenswert :
die definitive Diagnose eines Karpaltunnelsyndromes ist nur durch eine fachärztlich neurologische Untersuchung möglich und muss insbesondere vor Stellung einer OP-Indikation durchgeführt werden. Nur eine sorgfältige Untersuchung mit Messung der Nervenleitgeschwindigkeiten der Armnerven (ENG) ermöglicht die klare Abgrenzung der Nerveneinklemmung an der Hand von anderen orthopädischen Krankheitsbildern, z.B. von Bandscheibenproblemen an der Halswirbelsäule.